registrieren
  • Aktuell
  • Kauf-/Mietobjekte
  • StWE-Strategie
    • Strategische Langzeitplanung
    • Fremdfinanzierung der Sanierung
    • Innovationsprojekt
  • Dienstleistungen
    • Miete
    • Stockwerkeigentum
    • Immobilienberatung
    • Investment
  • Über uns
  • Kundencenter
    • Kontakt
    • Reparatur- und Schadenmeldung
    • Anmeldung Mietobjekt
    • Abnahme Mietobjekt
    • Änderung Mieter-/Eigentümerdaten
    • Schlüsselbestellung
    • Formulare und Merkblätter
Logo Vio Treuhand
Banner Kundencenter

Häufigste Fragen - Reparatur- und Schadenmeldung

1. Was ist bei einer Liftstörung zu tun?

Bei einer Liftstörung ist folgendes zu prüfen bzw. vorzunehmen:

  • Eine Person oder mehrere ist/sind eingeschlossen? Der Lift kann nicht bewegt werden? Wenn ja, dann möglichst rasch die Liftfirma informieren. Die Telefonnummer ist im Lift angeschlagen, ev. ist im Lift ein Nottelefon vorhanden. Falls die Liftfirma nicht aufgeboten werden kann, uns oder den Hauswart möglichst rasch informieren. Anschliessend beim oder bei den Eingeschlossenen in Hörweite bleiben, nach dem Befinden fragen, informieren und ein ruhiges Gespräch führen bis die Liftfirma da ist.
  • Der Lift steht still? Hat die Anzeige Licht? Wenn nein, dann Hauswart kontaktieren und ihn um Überprüfung der Sicherungen bitten. Falls die Ursache nicht hier liegt, uns (Formular oder Telefon) oder die Liftfirma informieren.
  • Der Lift steht still? Die Türen schliessen oder öffnen nicht ganz? Wenn ja, dann Hauswartung, uns (Formular oder Telefon) oder die Liftfirma kontaktieren.
  • Bei jeder Störung ist eine Information an uns wichtig!
  • Unter «Aktuell» informieren wir Sie über den Stand der Bearbeitung.

2. Meine Wohnung ist kalt. Wie muss ich vorgehen?

  • Allgemein: Messen Sie die Raumtemperatur auf der Höhe von 1.5m. Liegt sie unter 21°C, dann ist sie zu tief. Überprüfen Sie den Thermostat.
  • Bei Aussentemperaturschwankungen schaltet die Heizung unter Umständen nicht ein, oder es heizt zu stark. Hier gilt, abzuwarten bis die Wetterverhältnisse wieder stabil sind. Ev. kann durch Regulieren der Thermostate eine Besserung erzielt werden.
  • Liegt die Ursache nicht bei der Witterung, dann überprüfen Sie die Einstellung der Thermostate. Bei einer Bodenheizung ist zu beachten, dass diese träge ist und eine Reaktionszeit von mindestens 1 bis 2 Tage hat.
  • Liegt eindeutig keine Funktion der Heizzentrale vor, dann kontaktieren Sie die Hauswartung oder uns (Formular oder Telefon).
  • Eine Meldung an uns ist wichtig. Unter «Aktuell» informieren wir Sie über den Stand der Bearbeitung, falls es die gesamte Liegenschaft betrifft.

3. Der Radiator heizt nicht. Was kann ich tun?

Überprüfen Sie, ob der Thermostat offen ist. Falls ja, kann unter Umständen das Ventil klemmen. Bitte kontaktieren Sie die Hauswartung oder uns (Formular oder Telefon). Geben Sie bekannt, welcher Radiator. Wichtig ist: Ausserhalb der Heizsaison den Thermostat komplett schliessen.

4. Warum vereist der Kühlschrank derart stark?

Das kann verschiedene Ursachen haben; falsch eingestellter oder klemmender Thermostat, undichte Kühlschranktüre usw. Überprüfen Sie erst die Einstellung des Thermostates nach Bedienungsanleitung und tauen Sie den Kühlschrank ab. Keine schweren Getränkeflaschen in die Kühlschranktür stellen. Kontrollieren sie die Dichtung der Kühlschranktüre. Falls anschliessend keine Verbesserung eintritt, kontaktieren Sie uns (Formular oder Telefon). Bitte behalten Sie die Geräteinformationen bereit: Marke, Typ, Seriennummer.

5. Der Geschirrspüler läuft nicht. Was ist zu tun?

Falls die Anzeige nach dem Einschalten nicht aufleuchtet. Überprüfen Sie, ob die Maschine am Strom angeschlossen ist. Kabel und Steckdose befinden sich häufig im Kehrichtabteil. Und/oder überprüfen Sie die Sicherungen. Leuchtet die Anzeige auf, dann überprüfen Sie, ob das Wasser angeschlossen und offen ist. Trifft nichts zu, dann kontaktieren Sie uns (Formular oder Telefon).

6. Eine Steckdose funktioniert nicht, aber das Licht in demselben Raum geht. Woran liegt das?

Sie sind neu eingezogen und haben die Lampen selbst montiert? Falls diese falsch angeschlossen ist, kann die Steckdose nicht funktionieren. Kontaktieren Sie bitte uns (Formular oder Telefon).

7. Die WC-Spülung läuft ständig. Was kann ich tun?

Überprüfen Sie im Spülkasten, ob der Schwimmer nicht klemmt. Ist der Spülkasten stark verschmutzt, kontaktieren Sie uns (Formular oder Telefon).

8. Ich habe in den Ecken im Bad Schimmelbildung. Wie muss ich vorgehen?

Häufig liegt die Ursache für Schimmel im falschen Lüften und/oder Heizen. Bitte lesen Sie erst das Merkblatt «Richtig heizen und lüften». Kleinere Schimmelbildungen können mit einem Fungizid und anschliessend mit Javelwasser behandelt und gereinigt werden. Bei starkem Schimmelbefall kontaktieren Sie uns (Formular oder Telefon) unbedingt.

9. Was ist zu tun, wenn in unsere Liegenschaft eingebrochen wurde?

Sie stellen einen Einbruch in die Liegenschaft fest? Fassen Sie möglichst nichts an. Kontaktieren Sie uns sofort und/oder rufen Sie die Polizei. Falls Ihre Gegenstände im abgeschlossenen Kellerabteil entwendet oder beschädigt wurden, nehmen Sie eine Meldung an Ihre Hausrat-Versicherung vor.

10. In meine Wohnung wurde eingebrochen. Wie muss ich vorgehen?

Fassen Sie möglichst nichts an. Kontaktieren Sie sofort sofort und/oder rufen Sie die Polizei. Falls Gegenstände entwendet oder beschädigt wurden, nehmen Sie eine Meldung an Ihre Hausrat-Versicherung vor.

VIO TREUHAND AG
Immobilien Dienstleistungen

Mühlenstrasse 2a, 8753 Mollis
Buechen 1972, 9107 Urnäsch

Phone +41 55 622 33 88
Fax +41 55 622 33 87

info[at]viotreuhand.ch
viotreuhand.ch

Impressum
Rechtliches